Seminar
 „Druckgraphische Techniken und ihre Erkennung"
 Inhalt:                                                
 Erläutert werden die druckgraphischen Techniken und ihre Erkennungsmerkmale anhand vieler Originaldruckproben, Druckformen und Werkzeugen,deren Anwendung auch praktisch gezeigt wird.
 Aufgeteilt in die 4 Hauptdruckarten Hoch-,Tief-,Flach-, und Durchdruck wird die technische und kunsthistorische Entwicklung bis hin zu den industriellen Reproduktions- verfahren aufgezeigt. Bei den letzteren wird besonders auf die Übergangszeit von den handwerklichen zu den photomechanischen Techniken im 19. und frühen 20.Jh. eingegangen.
 Sollte sich eine Gruppe mit einem bestimmten Schwerpunkt bilden, wie z.B. die Produktion von Postkarten oder Kinderbüchern, kann das Seminar natürlich darauf ausgerichtet werden.
 1.) Einführung
 - Definition des Begriffs Druckgraphik           
 - Die "Drei-Fragen-Methode" zur technischen Identifizierung von Druckgraphik
 2.) Druckverfahren
 Hochdruck, d.h. Holzschnitt, Holzstich, Linolschnitt, Materialdruck, Klischeeätzung
 - Vorgeführt werden Holzschnitt und Holzstich einschl. des Druckens
 Tiefdruck, d.h. Kupferstich, die Radiertechniken, Stahlstich, Heliogravur, Rakeltiefdruck
 -Vorgeführt werden Kupferstich, Kaltnadelradierung und Ätzradierung einschl. des Druckens.
 Flachdruck, d.h. Lithographie, Chromolithographie aller Art, Offsetdruck, dazu das Prinzip des Vierfarbdrucks & des Rasters, Lichtdruck, 
 - Vorgeführt wird der Steindruck
 Durchdruck d.h. Siebdruck
 (Die Teilnehmer können sich an den Vorführungen natürlich aktiv beteiligen)
 3.) Allgemeines
 a) Problematik des Begriffs "Originalgraphik"
 b) Auflage, Nummerierung, Signatur & Verwandte Dinge
 4.) Training im Erkennen, d.h. Anwendung des Besprochenen möglichst anhand von Drucken, die die Teilnehmer selbst mitbringen.
 
Leiter: Hans Ulrich, Esslingen
 Seminardauer: ca. 14 Arbeitsstunden an 2 Tagen
 Gesamtkosten für einen Kurs: 1000,- EUR + Mwst.
 Teilnehmerzahl:  max. 8 Personen
 Ort: Esslingen, Steindruckerei Ulrich
 Mittlere Beutau 48 A
 73728 Esslingen
Terrmine sind sowohl unter der Woche wie auch an Wochenenden möglich. 
 
 
 Terminverinbahrung und weitere Informationen unter edition.ulrich@gmx.de oder                      Tel/Fax 0711/35 93 06.
  Mit der Überweisung der Gebühr auf das untenstehende Konto ist die Anmeldung verbindlich. Nur wenn Sie bis 14 Kalendertage vor dem Termin absagen, wird die Gebühr zurückerstattet.
Bankverbindung:
 Hans Ulrich
 DIBA Allgemeine Deutsche Direktbank
 Konto-Nr.: 559 405 6600
 BLZ.: 500 105 17